Montag, 16. August 2010

Tat und Wahrheit

Dass die Realität kein Wunschkonzert ist, verdrängen Modemenschen manchmal (oft). Gut, dass es nun jeden Saison den "Deutschen Schuh-Index" gibt, um aus der pradaesken Welt auf den Boden der Tatsachen zurück zu donnern. 3500 Fachgeschäfte (und ich glaube, dass die Jimmy Choo Boutique in München genauso wenig dabei ist wie Theresa oder Quartier 206) geben hier ihre Besteller zu Protokoll. Und somit läuft Deutschland auf diesen Schuhen durch die kommende Saison...

Deutscher_Schuh_Index_2010_Herbst_Winter_Top_3_Damenschuhe_72_282_4001

Freitag, 13. August 2010

So kann das Wochenende (nicht) beginnen

Nein, mit Krefeld möchte ich nicht ins Wochenende starten. Daher hier ein Ausblick auf die neue Hermès-Lederlinie "So Black".
Alleine schon wegen der schwarzen Box lohnt die Investition von rund 5300 Euro für eine dunkle Kelly.

Kelly-So-Black-with-Box

Der Gürtel "Josephine" kostet 590 Euro.

Guertel-Josephine

In diesem Sinne: ein schönes Wochenende!

Und noch ne Fashion-Metropole

München haben wir abgefeiert. Nun kommt eine neue Modemetropole ins Spiel: Krefeld. Denn dort findet am 18. und 19. September ein, nennen wir es, Bekleidungsspektakel statt: die 19. größte Straßenmodenschau der Welt.

Strassenmodenschau_Open_Catwalk


Damit nicht genug. Der "James Bond unter den Friseuren" in München kann noch getoppt werden. Als Gast-"Star" konnte für eine Makeover-Veranstaltung (Bühne Rheinstraße/Ostwall) der Münchner "Star"-Stylist Samuel Sohebi gewonnen werden. Eine Art Rachel Zoe von München Laim. Denn Samuel hat Top-"Stars" in der mache - wie wir auf diesem Foto sehen.

Samuel-Sohebi-mit-Liliana-Matthaeus

(

Donnerstag, 12. August 2010

Rachel Zoe

Wer schon immer der Meinung war, dass Rachel Zoe eine blöde, völlig überschätzte Kuh ist, fühlt sich beim Reinklicken im "The Rachel Zoe Project" mehr als bestätigt....
http://www.youtube.com/results?search_query=rachel+zoe+project+season+1&aq=3

Lernen von den Großen 19

'I Get Gifts All the Time'
Naomi Campbell, Model und Hochglanz-Zeugin, über Unschuld.

26316_m3w522h400q75v59286_xio-fcmsimage-20100809215724-006030-4c605da40a718-photo_1281344901736-4-0

Mittwoch, 11. August 2010

Minga vs Milano

Berlin bibbert. Im nächsten Jahr startet die Munic Fashion Week und macht somit bald der Hauptstadt, ach was Mailand und Paris, Konkurrenz. Da die Website http://www.fashionweekmunich.com/ jetzt noch nicht sooooo weit fortgeschritten ist, muss ein Einblick auf die Münchner Modemesse IN-Fashion reichen, die an diesem Wochenende in Deutschlands Hauptstadt mit Herz stattfindet.
http://www.in-fashion-munich.de/
Man achte auf den (Berliner) Stargast, nun aufgepasst: DEN JAMES BOND UNTER DEN FRISEUREN...
Wie gesagt: Berlin bibbert...
http://www.in-fashion-munich.de/

images6

Naomi rocks (K.S. auch...)

Niemand inszeniert sich besser als Naomi. Bei ihrer Straf-Putzaktion trug sie damals Dolce, letzte Woche vor Gericht trug sie ein umwerfendes Kostüm von Alaia - kein Wunder, dass die Fans (ich) ihr treu bleiben. Demonstrieren kann man dies nun mit diesem T-Shirt von Christopher Lee Sauve. Was kann die arme Naomi denn auch dafür, wenn spätabends jemand an ihrer Suite klopft und man ihr ein Pfund verdreckter Steine in die Hand drückt. Ahnt doch niemand, dass es sich um Diamanten handelt..

naomi_diamonds-are-forever

Infos: http://www.christopherleesauve.com

Warum nur? Patrick Mohr

Wer mir einleuchtend den aktuellen Hype um Patrick Mohr ("der Paradiesvogel der deutschen Modeszene") erklären kann, bekommt von mir seine neueste Kreation geschenkt: ein T-Shirt aus seiner Kooperation mit DJ Hell.

patrickmohr_hell_shirt

Lernen von den Großen 18

"Fashion is a business. There are many other businesses. Sell cars, furniture, houses, curtains, flowers, or make food, the point is if you want to work in fashion you need to know how to dress up, to take care of yourself and have taste in what you do." - Stefano Pilati, YSL.

StefanoPilati7

DANKE an die SOTO-Jungs.

Tonchi Due

Und hier hat noch jemand die neue "W" schon gelesen.
http://nymag.com/daily/fashion/2010/08/maybe_with_stefano_tonchis_mak.html

Dienstag, 10. August 2010

Print lebt: die neue W

Die Modemagazin-Branche teilt sich in zwei Welten: in Stylisten und Journalisten. Auch wenn es da angeblich immer einen kleinen Fight gibt, teilen beide die Passion für Mode. Ich als Schreiber verehre natürlich eher gute Modejournalisten als eine tolle Stylistin. Daher heißt mein kleiner Stil-Gott Stefano Tonchi.Sicher: Ich mag auch seinen Gentleman-Style (Anzug, keine Socken zu guten Schuhen). Aber vor allem schätze ich ihn als Blattmacher. Sein T-Magazine, die Beilage der New York Times, war hervorragend, da Tonchi großen Wert darauf legt, Mode journalistisch zu erklären und nicht nur Modestrecken abzubilden. Ein Anspruch, der in Deutschland quasi nicht vorhanden ist.
Nun ist Tonchi Chefredakteur des "W"-Magazine. Das Cover ist leicht modernisiert. Und WWD.com gab er im Interview einen ersten Einblick auf seine Vision. Und da er viel von guten Texten spricht, freue ich mich, wenn bald der Luftpost-Umschlag mit dem Heft auf meinem Schreibtisch landet...

w

ON THE W WATCH: Stefano Tonchi, the new editor in chief of W, has rarely spent a day out of the media-gossip pages since leaving T: The New York Times Style Magazine to assume the helm of the suffering Condé Nast fashion title in April. He’s now about to reveal his vision for the title with the September issue, which boasts a full, front-to-back redesign (not to mention a triple gatefold cover shot by Inez van Lamsweerde and Vinoodh Matadin, which features eight up-and-coming actresses — Kat Dennings, Jessica Chastain, Yaya DaCosta, Greta Gerwig, Mary Elizabeth Winstead, Jennifer Lawrence, Emma Roberts and Zoë Kravitz). Here, Tonchi talks about the new W and the burden of expectation. — Nick Axelrod

WWD: Can you tell me about the September cover?
Stefano Tonchi: We are going to run with the three covers — it’s a triple gatefold, which they’d never done. And then it is a new logo, as much as it looks like the old one, in a new typeface [called] Benton. It’s kind of skinny, it’s very vertical. It’s very elegant and it is italic, with a sense of movement, evolution. Then there is a tag line — that was never a part of W — which I think defines what W stands for. It’s not just women’s fashion, but the world of style and, more exactly, our five Ws: the who, the what, the where, the when and the why in the world of style. And with the main headline, “Great Expectations,” I wanted to have some self-irony, because there are so many expectations about what this W will be, so it refers to these eight great new girls, but also to the pressure that we feel to satisfy the expectations that people have for the magazine. And we put “By Lynn Hirschberg” because I want to put writers’ names on the cover. The content — the writers — are going to have a strong place in the magazine.

WWD: Have you made W less fashion obsessed?
S.T.: From the cover, I would say probably yes. First of all, it’s the September issue, which is the big fashion issue, so we have a lot of fashion and we will keep having a lot of fashion in the magazine, but with many, many stories around the fashion portfolios. Last year, when I looked at the last September issue — and it’s more or less the same issue in terms of pages, we are about 60 pages more this year — there are really 106 pages of fashion pictures. This year, we still have probably more than 60 pages of fashion, but we also have more than 40 pages of stories that are fashionable, but not just pictures of clothes.

WWD: Do you feel like the magazine is more general interest?
S.T.: It’s more about fashion in the context of contemporary culture, and that’s really the definition that I like to use. At the end, everything we look at is in the key of style, and that’s why I defined the content of the magazine as the who, the what, the where, the when, the why in the world of style.

WWD: What other specific changes have you made?
S.T.: Starting from the new logo and typefaces throughout the magazine, and we also really completely changed the structure of the front of the book, which is now organized in departments. The departments are the five Ws, and they are all very rich in information from different areas — the world of entertainment, music, youth culture and contemporary art and design and architecture — all things that are part of what is fashionable today. The ‘whos’ are the people that you want to know about this month. We have a story on [Kazuyo] Sejima, the architect who is the director of the Venice Architecture Biennale, which opens on the 26th of August. In the section “when,” we have all the best things to do in September. It’s five pages, and you go from a show in Minneapolis, a release of a new record by Ryuichi Sakamoto to a fair about food, an exhibition of the designer Marc Newson or another exhibition of John Pawson to a book about Island Records to an exhibition about Yul Brynner….

WWD: What have you kept from the old W?
S.T.: The great photographers and the great photography that this magazine has been known for. There are two Mert [Alas] and Marcus [Piggott] portfolios, there is a Craig McDean portfolio….

WWD: When the old guard left W, some people wondered if the magazine’s biggest photographers, such as Bruce Weber or Paolo Roversi, would leave, too.
S.T.: Paolo Roversi had a fantastic story in the August issue and wants to work for the magazine, so he will again. Steven Klein — we have not had a project for him right now, but we may have a good project for him. Juergen Teller — we’re going to work with him again in November, I think. But in this issue, we have some of the photographers who have been identified with W recently, and at the same time we brought in some new people like Tim Walker.

WWD: Are there any other new photographers that you’re going to work with?
S.T.: In October, we have another Tim Walker story. We are doing something with Platon. Inez and Vinoodh shot this cover and they are going to shoot the next cover. They had a relationship with the old W, but I look forward to working more with them.

WWD: When will the makeover be complete?
S.T.: Probably in six or eight months the readers and the audience will have a more clear idea of the magazine and where it’s going. We also have to see how people react to it, how the media community reacts, hearing from the readers, how the newsstand does, how the advertising community judges the magazine and how even Condé Nast, as a company, reacts to the magazine. So far, what they saw, they were incredibly happy with it.

Montag, 9. August 2010

Schlüsselloch-Report

Das Beste an meiner Zeit in Amsterdam? Dass Holländer Vorhänge hassen und man abends wunderbar in die Wohnungen schauen konnte. Ich liebe es nämlich, die Privaträume anderer zu begutachten und nicht selten kommt es vor, dass ich beim Anblick einer besonderes interessanten Bleibe noch nachts Irgendetwas in meiner eigenen Wohnung umstelle - und sei es nur der Toaster von rechts nach links.
Kein Wunder also, dass ich eine neue Lieblings-Website habe: http://www.freundevonfreunden.com/
Denn hier werden kreative Menschen nicht nur durch interessante Interviews, sondern auch durch Fotos ihrer Wohnung portraitiert. Und neuerdings gibt's auch Videos mit den Bewohnern.. Grandios. Auch wenn man Berliner danach immer ein wenig für diese riesigen Räume und hohen Decken hasst. Und nun stell ich den Toaster einfach mal in den Schrank...

alex-flach-freunde-von-freunden-7889

axel-van-exel-freunde-von-freunden-0111

Die Rache der Carine Roitfeld

Über Karl Lagerfeld wird behauptet, dass er Menschen, die sich eben noch zu seinem Freundeskreis zählten, irgendwann zerknüllt wie Papier und weg wirft. Egal ob es stimmt oder nicht: Die Modebranche ist genauso. Gerade wurde noch Anna Wintour als Ikone gehypt, dann war Carine dran - nun schwärmen alle von Anna Dello Russo, die ja nun auch kein junger Hüpfer mehr ist. "Ewig mache ich diesen Job sicher nicht. Da wird schon irgendwann eine Jüngere kommen, die meinen Job will", sagte Frau Roitfeld in einem Interview mit mir vor einiger Zeit.
Solange wird Carine aber ihre Macht noch nutzen - wie man in der aktuellen Vogue Paris sieht. Zur Vorgeschichte: Bei den vergangenen Modewochen im Frühjahr steckten die Modemenschen ihre gepuderten Näschen zusammen, da Carine angeblich deshalb keine Karte für die Balenciaga Show bekommen hat, da sie einen Mantel der Marke angeblich für eine Modeproduktion ausgeliehen hat, diesen dann aber nicht fotografierte, sondern ins Atelier von Max Mara als, nennen wir es, Inspiration schickte. Carine arbeitet nämlich als Beraterin der Italiener und nimmt ihren Job offenbar ernst.
Zurück zur August-Ausgabe der Vogue. In der sind die "64 wichtigsten Looks der Saison" von Roitfeld fotografiert worden. Von Gucci über Prada bis D&G sind alle vertreten. Nur eine Marke, die eventuell irgendwie ja doch zu den wegweisendsten Labels gehört, fehlt: Balenciaga. Auch im Herstellernachweis ist kein Hinweis darauf, dass irgendein Teil abgebildet ist... Max Mara ist übrigens dabei. Fotografiert wurde ein Kurzmantel...

Im nächsten Leben Tischdecken-Designer

Die Frage ist nicht, warum beim Italiener eine Tischdecke mit Südsee-Motiven aufgelegt wurde. Die Frage ist, wer sich solche Motive ausdenkt und wie ich an so einen Job komme...

IMG_1933

Katastrophal: Vogue Italia

Da saß also Franca Sozzani im Prada-Kleidchen in der Themenkonferenz für die August-Ausgabe der Vogue Italia und überlegte mit ihren hoch dotierten Angestellten, was man mal als Cover-Shooting in Angriff nehmen könnte. Vielleicht hatten sie vorher bei BP getankt oder irgendjemand las in der Tageszeitung diese schlimmen Meldungen über die Ölpest in Amerika. Schon schlimm das alles. Aber hat diese Öl verschmierte Küste nicht etwas so wahnsinnig Elegantes, fastMcQueen-iges? Könnte man nicht mal…? Si, claro! Fantastico! Meisel kann das doch perfekt. Ruf Steven gleich mal an. 24 Seiten bekommt er dafür. Klar, Doppelseiten. Und fragt mal Kristen McMenamy. Wenn sie sich auf einen Felsen positioniert wie diese armen Öl verschmierten Vögel, hätte das doch etwas Neues. Irgendwie. Die macht bestimmt mit.
So könnte es gewesen sein. Wir wissen es nicht. Ich weiß auch nicht, ob in der Vogue Italia ein Spendenaufruf für die Opfer der Katastrophe abgedruckt ist. Ich weiß nur, dass mich solche Shootings genauso ankotzen wie Ethno-Mode im Busch mit Stammesbrüdern als Statisten zu fotografieren oder - wie Vogue India - Designermode im Slum von Mumbai zu knipsen.

cover-v8-4col-743776_0x440

mr_6b24eada17f09e

Sonntag, 8. August 2010

Lernen von den Großen 17

"Wenn Du Dir nicht vornimmst, irgendwann einen Bentley zu besitzen, wirst Du nicht mal eine Ente fahren!"
Anonym bleiben wollender Experte....

Kommt alles wieder!

Nein, dieser Beitrag dreht sich nicht darum, dass der Stylist oder die Mode(??)schöpferin unserer Kanzlerin lebenslänglich in den Kerker von Carla Bruni eingesperrt gehört. Denn es könnte sein, dass unsere Bundeskanzlerin in einigen Jahren eine Stil-Ikone ist und alle Frauen so vorteilhafte Elefantenbeinen-Hosen mit Schlag tragen wie Frau Merkel.

merkel_490


Gibt's nicht? Gibt's doch. In England erleben wir genau dieses Phänomen gerade mit Margret Thatcher. Sie war letztes Jahr auf der Vogue, im aktuellen "Tatler" ist gerade eine Modestrecke im Stil der "Iron Lady" und in London gibt's nun einen Nightclub namens "Maggies", der sich großer Beliebtheit erfreut.

Margaret_Thatcher_25

Falls aber bis dahin unsere Frau Merkel mal etwas Gescheites tragen will - vertraglich darf ich mit Genehmigung Nebenjobs annehmen....

Samstag, 7. August 2010

Bag again

Die Wohnung ist auf Vordermann gebracht, das Leben in die richtigen Bahnen gelenkt, das Unkraut wurde mit der Stichflamme vernichtet - die Sommerpause ist somit vorbei. Und da soll sich doch mein erster Beitrag mit Dingen beschäftigen, die ich sehr schätze. Praktisch, wenn man gleich zwei Favoriten in einem Post vermelden kann. Denn in meinem absoluten Lieblingsladen Soto in der Berliner Torstrasse gibt's ab heute Tote-Shopper von Mismo. Die sind wunderbar schlicht, haben eine dezent-moderne Farbe und würde ich nicht gerade auf der Dachtterrasse liegen, würde ich mir glatt überlegen, das Rest-Wochenende in Berlin zu verbringen, um vor Ladenschluß noch eine in Khaki zu kaufen. Aber die Soto-Jungs haben ja bald auch einen Online-Store...

P1110361

Mismo-Shopper, 198 Euro
Mehr Infos: http://blog.sotostore.com/

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Links

Aktuelle Beiträge

Schweden-Happen
Leicht ist es nicht, geschmackvolle Unterwäsche zu...
monsieurluft - 30. Jul, 21:11
Im Dreivierteltakt
Manchmal (mittlerweile sehr oft) träume ich von der...
monsieurluft - 19. Jul, 23:02
Selbstironie to go
Erst waren sie „in“, dann „out“, dann kurzfristig „in“,...
monsieurluft - 30. Jun, 22:54
Die Sache mit der neuen...
Nein, normal ist es nicht. Und nein, die wenigsten...
monsieurluft - 24. Jun, 23:52
städteranking
Wenn man sich eine Stadt danach aussuchen sollte,...
monsieurluft - 24. Jun, 23:38

Suche

 

Status

Online seit 6922 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jul, 21:19

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren