Bottega Mobile
Pop-Up-Stores sind die Shops unserer Zeit. Irgendwo eröffnet für kurze Zeit ein Monobrand-Store seine Türen, verkauft limitierte Produkte - und alle drehen durch. Bottega Veneta macht diesen Trend nun auch mit - wenn auch in gewohnt anderer Form. Anlässlich der Mailänder Möbelmesse Salone di Mobile eröffnet Bottega Veneta im vierten Stock seines Headquarters in der Via Privata Ercole Marelli (weit ab vom Schuß, aber lohnenswert) einen Pop-Up-Store. Gemeinsa mit Seiichi Kamei, Chefredakteur des japanisches Designmagazins "Casa Brutus" wählte BV-Kreativdirektor Tomas Maier Designobjekte aus, die nun zum Verkauf stehen. Außerdem sind limitierte Taschen erhältlich.

Bottega Veneta fühlt sich dem japanischen Design schon lange verpflichtet und verbunden. Während des "Salone" zeigt BV auch die Gewinner-Objekte eines Design-Wetterbewerbs der Universität Tokio, die BV finanziell unterstützt. Gegen die Box von Hakone Yosegi Zaiku in meiner Wohnung hätte ich jedenfalls nichts einzuwenden. Platz für genügend Bottega-Lederbänder sollte darin schon vorhanden sein.


Bottega Veneta fühlt sich dem japanischen Design schon lange verpflichtet und verbunden. Während des "Salone" zeigt BV auch die Gewinner-Objekte eines Design-Wetterbewerbs der Universität Tokio, die BV finanziell unterstützt. Gegen die Box von Hakone Yosegi Zaiku in meiner Wohnung hätte ich jedenfalls nichts einzuwenden. Platz für genügend Bottega-Lederbänder sollte darin schon vorhanden sein.

monsieurluft - 26. Mär, 08:42
Trackback URL:
https://tooposhtopush.twoday.net/stories/bottega-mobile/modTrackback