Heutzutage bringt man ja nichts mehr zur Reparatur. Okay, Autos vielleicht noch. Obwohl ich auch schon seit Wochen überlege, ob ich meinen Alten nicht still legen lasse und mir ein neues Auto kaufe (Kombi, wegen des Hundes). Nun sind meine tollen japanischen Kopfhörer defekt. Bringt man also so etwas noch zur Reparatur? Wer nimmt denn so etwas noch an? Ein Thema für die Abendbeschäftigung.
monsieurluft - 27. Aug, 19:38
Geht es eigentlich nur mir so, dass ich bei einem Handytarifwechsel theoretisch nur noch HALBSOVIEL zahlen muss es letztlich dann aber doch DOPPELT so teuer wird wie ursprünglich? Nun habe ich also eine Vodafone-Flat. Aber wenigstens haben sie mir nicht wieder die Home-Zone (die bereits H., Mann, aufgeschwatzt wurde) als Office-Zone verkauft. Denn die habe ich ja bereits beim letzten Mal gebucht ("So haben sie dann auch noch ein zusätzliches Telefon im Büro). Wo ich doch eh so ungern - also quasi nie - privat telefoniere.
monsieurluft - 27. Aug, 19:32
Komischerweise hatte ich da schon immer Bedenken (wir haben in unseren Kleinwagen Gott sei Dank keine)
FORSCHER SCHLAGEN ALARM
Sitzheizung im Auto „grillt“ Hoden!
Quelle: bild.de (wo auch sonst)
monsieurluft - 27. Aug, 18:40
Auch wenn ihr das Orange (das steht nur Angie) nicht schmeichelte, Hillary war toll. Hätten sie besser mal sie gewählt.
Ob sie neben Bill extra einen Schwarzen gesetzt haben, um zu signalisieren, dass die Clintons kein Problem mit einem, nun ja, Andersfarbigen haben?
monsieurluft - 27. Aug, 08:39
In der Sendung "Kartengrüße im Trend" läuft gerade die Präsentation von 3D-Kondolenzkarten.
monsieurluft - 25. Aug, 20:36
Eigentlich denkt man die ganze Zeit, irgendwann wird er einfach nur noch nerven (so wie Madonna). Aber nein, KL bleibt cool. Und Steiff ja eh. Wo bekomme ich denn mal schnell ein Patenkind her?
monsieurluft - 24. Aug, 23:16
Eigentlich wollte ich ja das große "ZDF Sommerinterview" mit der Kanzlerin sehen. Aber dann doch "Exklusiv Special - so leben die Superreichen" geschaut.
Reporterin: "Wäre es nicht furchtbar, wenn es Karl Lagerfeld und Chanel nicht geben würde?"
Millionärfrau (die Kinder mit dem Chanel-Handtuch abtrockend): "Nein, dann wäre da eben Vuitton und Dior!"
monsieurluft - 24. Aug, 22:45
Vor einigen Monaten habe ich das Buch "Gut gegen Nordwind" bereits empfohlen. Platz 1 meiner "Man muss die Nacht durchlesen, weil man nicht aufhören kann" Hitliste. Nun gibt es den Roman als Taschenbuch und jeder sollte es sich kaufen...
monsieurluft - 24. Aug, 13:28
Vor einer halben Ewigkeit, als ich relativ neu in Hamburg war, verbrachte ich viel Zeit damit, ins Fitness-Studio zu gehen und endlich einen Typen zu finden. Ich hing in fragwürdigen Discos ab, verliebte mich meistens in heterosexuelle Männer und irgendwann zweifelte ich daran, jemals einen Mann für mich zu finden (ging zum Glück mit Happy End aus). In dieser Stimmung flüchtete ich mich in Armistead Maupins Stadtgeschichten, der Tip meines damaligen Kollegen HV, der einige der Bände übersetzte. Großartige Bücher, das muss ich hier ja niemandem erzählen. Meiner Mutter schickte ich damals sogar einen der Bände und machte ein Eselsohr an der Stelle, in dem Michael seiner Mutter einen Brief schreibt, um sich zu outen. Das ging bei meiner Mutter damals etwas unter, da in der Nacht, als sie das Buch und meinen Brief mit dem Coming-Out fand, meine Großmutter starb. Aber das ist ein anderes Thema.
In jedem Fall war ich Montag, als ich auf H., Mann, wartete, in Eimsbüttel in der Buchhandlung und durchstöberte die Regale mit den "Kundentipps". Zwischen einigen Büchern stehen dann Papp-Aufklappter mit soetwas wie "Lesetipp von Frau XC". Und was finde ich da?

Ging irgendwie an mir vorbei. Aber jeden Abend und Morgen freue ich mich nun darauf, meine Zeit mit Michael zu verbringen und mir klar darüber zu werden, wie viel sich doch seitdem verändert hat.
monsieurluft - 24. Aug, 08:36
Warum sieht er mit einer Kette cool aus und ich mit einem viel dezenteren Modell, das seit mehreren Saisons im Schrank liegt, fürchterlich aus?
monsieurluft - 20. Aug, 19:36
Natürlich ist es nicht so, dass ich auch gerne den Prada-Rock aus goldener Spitze hätte. Sehr wohl lohnt sich aber offenbar der Job bei der NYTimes, da man sich dann einfach mal eben ein 3000 Euro Teil leisten kann…
http://themoment.blogs.nytimes.com/2008/08/19/go-for-broke-prada-gold-lace-skirt/#more-5428
monsieurluft - 20. Aug, 14:20
Gestern haben wir unsere erste Energiesparlampe gekauft. Sie soll 15 Jahre halten. Bei diesem fürchterlichen Licht Typ "türkischer Herrenverein" wird sie sogar ein Leben lang halten.
monsieurluft - 17. Aug, 16:03
Eigentlich wollten wir mit CB, Freundin, in die Rothko Ausstellung gehen. Dann war aber das Wetter so schön, dass wir beschlossen, erst bei Mutterland www.mutterland.de einzukaufen und danach zur Alster zu fahren. Mutterland, ich erwähnte es bereits in früheren Einträgen, ist ja so eine Art Öko-Dean-and-Deluca. Eine Mischung aus Tante Emma Laden und Feinkostgeschäft. Alles betont basic eingerichtet. Es gibt nur regionale Waren und es ist schon erschreckend, wie wenig Angebot es geben würde, wenn alle Supermärkte nur noch regional bestückt werden würden. Der Laden liegt zwischen Hauptbahnhof und Langer Reihe. Man kann sich also vorstellen, dass die Gay-Mafia künftig statt Mitbringsel von Ohschätzchen hier die hübsch verpackte (Geschenke werden mit einer Nähmaschine "eingeschweisst") Schokoladentafel kauft.
Uns dann für eine Erbsensuppe mit Minzöl, ein wenig Käse, Brot, Frikadellen, Kartoffelsalat und Milch entschieden. Ach ja, zwei Tafeln Schokolade waren auch dabei. Und dafür 80 Euro bezahlt. Dafür dann überhebliche Blicke des sehr tuntigen Verkäufers geerntet, weil wir ein wenig erstaunt waren ob der Höhe des Preises. Anstatt so etwas zu sagen wie: "Aber jetzt habt ihr auch wirklich gute Produkte", kramte er alles noch einmal aus dem Korb und rief mit der Dramatik einer Dragqueen beim CSD in den Laden "Naja, der Käse kostet eben 13 Euro!" Was sowieso niemand hören konnte, da der Laden menschenleer war. Vielleicht hätte man Personal mit Fachwissen einstellen sollen, anstatt eine potentielle Olivia Jones, die besser im Gnosa aufgehoben wären.
+++
Wir geben dem Laden zwischen drei und sechs Monaten bis zur Insolvenz.
monsieurluft - 16. Aug, 09:14
"Jedoch schon bald siedelte ich nach Berlin über. Dort hielt ich mich mit Arbeiten als Tellerwäscher, Barkeeper, Travestiekünstler und Obstverkäufer über Wasser."
Aus der Vita von René Koch, Star-Visagist und 1. Vorsitzender des Arbeitskreis Camouflage e.V.
monsieurluft - 15. Aug, 16:20
monsieurluft - 15. Aug, 16:15
War klar, dass ausgerechnet ein, zu Popularität gekommener Friseur und Stylist, die Balenciaga-Sneakers gekauft hat, die nachts leuchten wie früher die kleinen Sterne an der Decke im Kinderzimmer.
monsieurluft - 13. Aug, 20:43
Ich liebe Duftkerzen. Das ist zwar jetzt sehr in Mode, aber ich meine natürlich nicht die fünf Euro Kunstkerzen von Ikea mit subtiler Caramel-Note.
Vor Jahren hatte meine damalige Kollegin WR die Figuier Kerze von Diptyque im Büro stehen. Damals erklärte ich sie für verrückt, 60 Mark für eine Kerze auszugeben. Dann aber recherchierte ich und schrieb für den stern einen Artikel über diese Kerzenmanufaktur. Diptyque wurde mittlerweile an irgendeinen Konzern verkauft, es gibt sie mittlerweile auch im Alsterhaus. Daher sind meine Favoriten die Kerzen von Mizensir aus Genf. Mein Favorit ist die Kreation, die Mizensir für The Corner in Berlin hergestellt hat. Holzig, aber doch frisch. Es erinnert ein wenig an einen Abend in norwegischen Wäldern, den man mit dem Besuch einer Sauna beendet. Oder so.
monsieurluft - 13. Aug, 20:39