Das Beste an meiner Zeit in Amsterdam? Dass Holländer Vorhänge hassen und man abends wunderbar in die Wohnungen schauen konnte. Ich liebe es nämlich, die Privaträume anderer zu begutachten und nicht selten kommt es vor, dass ich beim Anblick einer besonderes interessanten Bleibe noch nachts Irgendetwas in meiner eigenen Wohnung umstelle - und sei es nur der Toaster von rechts nach links.
Kein Wunder also, dass ich eine neue Lieblings-Website habe:
http://www.freundevonfreunden.com/
Denn hier werden kreative Menschen nicht nur durch interessante Interviews, sondern auch durch Fotos ihrer Wohnung portraitiert. Und neuerdings gibt's auch Videos mit den Bewohnern.. Grandios. Auch wenn man Berliner danach immer ein wenig für diese riesigen Räume und hohen Decken hasst. Und nun stell ich den Toaster einfach mal in den Schrank...

monsieurluft - 9. Aug, 21:33
Über Karl Lagerfeld wird behauptet, dass er Menschen, die sich eben noch zu seinem Freundeskreis zählten, irgendwann zerknüllt wie Papier und weg wirft. Egal ob es stimmt oder nicht: Die Modebranche ist genauso. Gerade wurde noch Anna Wintour als Ikone gehypt, dann war Carine dran - nun schwärmen alle von Anna Dello Russo, die ja nun auch kein junger Hüpfer mehr ist. "Ewig mache ich diesen Job sicher nicht. Da wird schon irgendwann eine Jüngere kommen, die meinen Job will", sagte Frau Roitfeld in einem Interview mit mir vor einiger Zeit.
Solange wird Carine aber ihre Macht noch nutzen - wie man in der aktuellen Vogue Paris sieht. Zur Vorgeschichte: Bei den vergangenen Modewochen im Frühjahr steckten die Modemenschen ihre gepuderten Näschen zusammen, da Carine angeblich deshalb keine Karte für die Balenciaga Show bekommen hat, da sie einen Mantel der Marke angeblich für eine Modeproduktion ausgeliehen hat, diesen dann aber nicht fotografierte, sondern ins Atelier von Max Mara als, nennen wir es, Inspiration schickte. Carine arbeitet nämlich als Beraterin der Italiener und nimmt ihren Job offenbar ernst.
Zurück zur August-Ausgabe der Vogue. In der sind die "64 wichtigsten Looks der Saison" von Roitfeld fotografiert worden. Von Gucci über Prada bis D&G sind alle vertreten. Nur eine Marke, die eventuell irgendwie ja doch zu den wegweisendsten Labels gehört, fehlt: Balenciaga. Auch im Herstellernachweis ist kein Hinweis darauf, dass irgendein Teil abgebildet ist... Max Mara ist übrigens dabei. Fotografiert wurde ein Kurzmantel...
monsieurluft - 9. Aug, 19:13
Die Frage ist nicht, warum beim Italiener eine Tischdecke mit Südsee-Motiven aufgelegt wurde. Die Frage ist, wer sich solche Motive ausdenkt und wie ich an so einen Job komme...

monsieurluft - 9. Aug, 07:22
Da saß also Franca Sozzani im Prada-Kleidchen in der Themenkonferenz für die August-Ausgabe der Vogue Italia und überlegte mit ihren hoch dotierten Angestellten, was man mal als Cover-Shooting in Angriff nehmen könnte. Vielleicht hatten sie vorher bei BP getankt oder irgendjemand las in der Tageszeitung diese schlimmen Meldungen über die Ölpest in Amerika. Schon schlimm das alles. Aber hat diese Öl verschmierte Küste nicht etwas so wahnsinnig Elegantes, fastMcQueen-iges? Könnte man nicht mal…? Si, claro! Fantastico! Meisel kann das doch perfekt. Ruf Steven gleich mal an. 24 Seiten bekommt er dafür. Klar, Doppelseiten. Und fragt mal Kristen McMenamy. Wenn sie sich auf einen Felsen positioniert wie diese armen Öl verschmierten Vögel, hätte das doch etwas Neues. Irgendwie. Die macht bestimmt mit.
So könnte es gewesen sein. Wir wissen es nicht. Ich weiß auch nicht, ob in der Vogue Italia ein Spendenaufruf für die Opfer der Katastrophe abgedruckt ist. Ich weiß nur, dass mich solche Shootings genauso ankotzen wie Ethno-Mode im Busch mit Stammesbrüdern als Statisten zu fotografieren oder - wie Vogue India - Designermode im Slum von Mumbai zu knipsen.

monsieurluft - 9. Aug, 00:43